2021
Das Jahr 2021 stand wiederum im Zeichen der Coronapandemie, daher soll der Bericht der Jahreshauptversammlung 2021 archiviert werden.
Bericht von der Mitgliederversammlung am 27. August 2021 und ein Ausblick auf die Zukunft
Coronabedingt hat es 2020 und 2021 zwar einige wenige private persönliche Kontakte zwischen den Bürgern unserer beiden Gemeinden gegeben aber leider keine offiziellen Begegnungen.
Wie soll es weitergehen?
Eine Umfrage der Gemeindeverwaltung bei den in die Städtepartnerschaft eingebundenen Rosdorfer Vereine und Gruppen zeigte leider nur eine mäßige Resonanz. Hierauf bauend, ist es sicher schwer vorzustellen, dass 2023 zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Jubiläumsveranstaltungen in der Größenordnung der Jubiläen zum 10- bzw. 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft umgesetzt werden können. Trotzdem, wir – die Gemeinde und unsere Bürger/innen – sollten den Versuch unternehmen, gemeinsam mit den Bürger/innen in Zubrí eine angemessene Jubiläumsveranstaltung auszurichten. Hierbei muss selbstverständlich beachtet werden, dass sich in den vergangenen 30 Jahren vieles geändert und auch weiterentwickelt hat. Daher ist es natürlich wichtig, in den beteiligten Vereinen und Gruppen die nun nachfolgende Generation stärker für diese unsere Städtepartnerschaft zu begeistern und einzubinden.
Herr Grahovac wird bei einem für im November geplanten Besuch in Zubrí das Gespräch mit Bürgermeister Vaculin zu möglichen Begegnungen im Jubiläumsjahr suchen. Danach können wir dann sicher auch etwas konkreter planen.
Einige Planungen für 2022 und 2023 gibt es bereits:
Die Versammlung wurde beendet mit einem dringenden Appell an alle Freunde und der in die Städtepartnerschaft eingebundenen Vereine, trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen diese Städtepartnerschaft weiterhin aktiv zu unterstützen und zu gestalten.
2022
Saison 2021/22: Herren und Jugend des HC ROBE sehr erfolgreich!!
Seit drei Jahren setzt der HC ROBE Zubří (Browser Microsoft Edge bietet eine automatische Übersetzung an) in der Extra-Liga auf den eigenen sehr erfolgreichen Nachwuchs, auf Verpflichtungen von Spielern aus dem Ausland hat man verzichtet. Im ersten Jahr nach der Umstellung stand der HC ROBE zunächst vor dem Abstieg in die 2. Liga, ein Trainerwechsel und die Modernisierung der Sporthalle leiteten dann den Umschwung ein. Zusätzlich kehrten ältere "Zubříaner" aus dem Ausland zurück. Deren Erfahrung, die guten Trainingsmöglichkeiten und vor allem der Tordrang des Nachwuchses brachten den HC dann zurück auf die Erfolgsspur.
Allein Lukáš Morkovský sorgte dafür, dass die Heimspiele jeweils über 1000 Zuschauern anlockten. Einige Mitkonkurrenten wie Dukla Praha, Plzeň und Brno konnten besiegt werden. Ein dritter Platz in der Schlusstabelle berechtigte die Teilnahme an den Play-offs.
Hier führten die Siege über Kopřívnice und Novè Veselí im Halbfinale zum Favoriten Talent Plzeň. Bei vier Spielen mit je 2 Siegen brachte im 5. Spiel erst ein 7-Meterwerfen die Entscheidung, Plzeň glückte ein Treffer mehr und zog ins Endspiel ein. Im Kampf um Bronze gegen Dukla Praha legte der HC Zubří in zwei Heimspielen mit klaren Siegen von 37:28 und 31:24 vor. Nach zwei Niederlagen in Prag entschied erst im 5. Spiel der HC mit 37:28 zuhause den Bronzeplatz für sich. Jeweils vor großer Kulisse ein toller Erfolg. In der Saison 2017/18 gab es schon einmal einen Bronze-Rang.
Jugendmannschaften tschechische Meister bzw. Ligameister
Für die sehr gute Jugendarbeit sprechen die großen Erfolge auch in dieser Saison. Die A-Jugend "ältere Welpen"
gewinnt das entscheidende Spiel gegen Dukla Praha 33:29 und wird tschechischer Meister.
Die B-Jugend "jüngere Welpen" wird Meister der 2. Liga Mähren.
Endlich wieder Gäste aus Zubří in Rosdorf
Am 30. Juli legte die 1. Mannschaft vom HC ROBE Zubří, Bronze-Gewinner der Playoffs der Saison 2021/22 der tschechischen Extra-Liga, zwischen Besuchen der Bundesligisten Erlangen und Großwaldstatt einen Zwischenstopp in Rosdorf ein – sehr ähnlich wie 1968 die damalige Staatsligamannschaft von Gurmáni Zubří.
Nach der Begrüßung am Vormittag besuchten die Gäste im Rahmen einer kleinen Ortsbegehung das Rathaus, das Familienzentrum und den Zubří-Platz an der Stupe. Der Aufenthalt auf dem Wartberg bei bestem Wetter mit Blick auf Rosdorf beeindruckte die Gäste aus Zubří doch sehr. Der kurze Rundgang endete im MTV-Sporthaus. Beim Mittagessen wurden dann Erfahrungen ausgetauscht, wobei der neue Trainer des HC ROBE Zubří half, Sprachhürden zu überwinden.
Nach kurzem Training stand am Nachmittag ein Handballspiel gegen die 1. Mannschaft des MTV Rosdorf auf dem Programm. Vor zahlreichen Zuschauern konnten die Rosdorfer in der ersten Halbzeit noch einigermaßen mithalten, dann setzten sich die schon eingespielten Halbprofis aus Zubří aber klar mit 37 : 19 durch.
Die größtenteils sehr jungen Spieler, einige aus der letztjährigen A-Jugend, die tschechischer Meister wurde, wollen in der neuen Saison wieder ganz oben mitspielen. Dies ganz ohne "eingekaufte" Spieler aus anderen Vereinen!
Bemerkenswert hier, die sehr gute und sehr erfolgreiche Jugendarbeit in Zubří basiert auf einem Trainingsprogramm spezieller Schülerklassen, die wöchentlich zweimal morgens vor der Schule von 6:30 Uhr bis 8:00 Uhr und fünfmal nachmittags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr trainieren!
Und auch erwähnenswert, das Treffen der Handballfreunde aus Zubří und Rosdorf war vom MTV-Vorsitzenden Carsten Koch bestens vorbereitet und wieder sehr freundschaftlich. Hoffentlich sind jetzt die coronabedingten Besuchsunterbrechungen der Partnergemeinden Rosdorf und Zubří Geschichte und eine Rosdorfer Jugendmannschaft dann bald wieder Gast in Zubří.
Zur Erinnerung, das letzte Seniorenspiel in Rosdorf gegen unsere Zubří-Freunde fand leider schon 2013 statt.
Hinweis: Auch auf der WEB-Site des HC ROBE Zubří gibt es einen umfangreichen Bericht zu ihrer Deutschlandreise, insbesondere zum Besuch in Rosdorf. Eine direkte Übersetzung ist mit dem Browser "Microsoft Edge" möglich.